Ein schöner Schatten – wer wünscht sich das nicht. An heißen Sommertagen den Sonnenstrahlen trotzen und im Garten im Schatten gemütlich ein Buch lesen. Mit dem richtigen Sonnenschirm alles kein Problem.
Arten von Sonnenschirmen:
Bei der Auswahl von Sonnenschirmen gibt es eine große Bandbreite. Um nicht den Überblick zu verlieren sind hier die gängigsten Arten von Sonnenschirmen aufgeführt.
Der Mittelmastschirm ist wohl der Bekannteste unter den Schirmen. Wie der Name schon verrät, hat dieser Schirm ein Rohr in der Mitte, über welches der Sonnenschirm aufgespannt wird. Dies trägt auch zur Stabilität bei, wodurch der Schirm nicht so sehr windanfällig ist als so manch anderer Schirm. Je nach Modell haben die Mittelmastschirme noch eine Funktion zum Kippen um die Beschattung optimal nach der Sonneneinstrahlung ausrichten zu können.
Das Gegenstück zum Mittelmastschirm, also dem klassischen Sonnenschirm, stellt der Ampelschirm dar. Dieser wird über einen Mast über die Seite aufgestellt und wird deshalb oft auch als Freiarmschirm bezeichnet. Durch die Ausspannung über die Seite bleibt unter dem Schirm viel mehr Platz zur Nutzung und Ihr Schatten ist durchgehend. Der Ampelschirm ist dabei im direkten Vergleich zum klassischen Schirm etwas teurer.
Im Trend liegt aktuell der Trichterschirm. Ein echter Hingucker mit seiner ausgefallenen Form. Vorteilhaft an dieser aufsehenerregenden Form ist, dass der Ablauf von Wasser nicht nach außen über den Rand verläuft sondern nach innen über den Masten. Somit tropft kein störendes Regenwasser auf untergestellte Tische.
Schirme welche eine Spannweite über 4 Meter aufweisen, zählen zu den Großschirmen. Dabei handelt es sich meistens um Mittelmastschirme um die nötige Stabilität gewähren zu können. Einsatz finden diese Schirme oft in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen um einfach eine große Fläche abdecken zu können.
Werden solche Großschirme in der Gastronomie verwendet, nennt man diese Gastroschirme. Besonders an dieser Schirmart ist, dass Teleskop Federsysteme verwendet werden um einfach die nötige Stabilität zu gewährleisten. Hier ist gerade die Lebensdauer und Größe ein ausschlaggebendes Kriterium.
Ebenso ein Teleskop Federsystem weisen Marktschirme aus. Diese müssen oft verschiedensten Witterungen Stand halten und sind deshalb sehr stabil aufgebaut. Außerdem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie schnell im Auf- und Abbau sind.
Keine direkten Sonnenschirme sind eine Sonnensegel oder eine Markise. Beide werden fest installiert bzw. an einen festen Platz aufgestellt und sind den ganzen Sommer über aufgebaut. Sonnensegel vermitteln dazu auch noch das gewisse Urlaubsfeeling. Also auch durch Alternativen von Sonnenschirmen lässt sich ein schöner Schatten herstellen.
Materialien:
Für die Bespannung gibt es einige Arten von Materialien. Am häufigsten wird Polyester verwendet. Es verspricht hohen UVP Schutz und ist wasserabweisend. Hält also auch einmal einem Regenschauer stand. Der Nachteil von Polyester ist, dass die Farbe schnell ausbleicht und optisch dann nicht mehr so schön ist. Aber für eine Saison sehr gut geeignet. Die Farbe des Sonnenschirms wird bei einer Bespannung aus Olefin dagegen länger durchhalten. Zudem bietet dieses Material eine Lichtechtheit unter dem Schirm.
Wer einen langlebigeren Sonnenschirm haben möchte sollte auf eine Bespannung aus Polyester mit Acrylbeschichtung achten. Dieser Stoff ist weißt ein höheres Gewicht auf und hat somit eine längere Lebensdauer. In der Regel sind diese Bespannung schmutz- und wasserabweisend.
Die qualitativ hochwertigste Bespannung ist auf Acrylbasis. Diese sind sehr witterungsbedingt- und verrottungsbeständig und zudem extrem licht- und farbecht.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten:
Überlegen Sie sich im Voraus wo der Sonnenschirm aufgestellt werden und wie viel Platz Sie dabei zur Verfügung haben. Soll der Schirm jedem Wetter trotzen können? Wollen Sie einen runden oder eckigen Bereich beschatten? Das alles spielt eine ausschlaggebende Rolle bei der Wahl des perfekten Sonnenschirmes.
Test-Vergleich 2021:
Verglichen wurden fünf der beliebtesten Schirme. Dabei kristallisierte sich als Sieger ein 200x125cm großer Sonnenschirm heraus. Dieser ist höhenverstellbar und besitz ein Rotationsgelenk. Also sehr angenehm in der Handhabung.
Ginge es um Preis-Leistung wäre der Sieger ein 160cm großes Einsteigermodell in vielen verschiedenen Farben mit einfacher Montage.