Ein Wintergarten bietet eine tolle Lösung, um den Wohnraum in den Außenbereich hinaus zu vergrößern. Wenn es draußen allerdings wärmer wird, ist es sehr wichtig zu verhindern, dass eine zu große Hitze den Aufenthalt im Wintergarten unangenehm oder unmöglich werden lässt. Sehr wichtig ist es daher, sich mit den verschiedenen Lösungen für einen Sonnenschutz vertraut zu machen. Ein solcher Schutz kann zu viel Helligkeit und Hitze ebenso verhindern wie ungewollte Blicke, wie beispielsweise von neugierigen Nachbarn.
Außen angebrachte Ideen für den Sonnenschutz
Ein oft bevorzugte Variante ist der Schutz, der außen und somit direkt dort angebracht wird, wo das warme und helle Sonnenlicht herkommt. Das klassische Modell bilden dabei die allseits bekannten Markisen. Diese oft auf Materialien wie Polyester oder Acryl bestehenden Markisen können sowohl waagereche als auch schräge Dachflächen verkleiden und manche Modelle gehen auch über das Ende des Daches hinaus, um dann auch für einen entsprechenden Schatten an der Front des Wintergartens zu sorgen. Bei Markisen trifft man auf manuell oder auch elektrisch bedienbare Varianten und teilweise sorgen Sensoren auch für automatisches Öffnen und Schließen.
Außenrollläden sind eine praktische Variante, die es mittlerweile auch nicht nur für gerade, sondern auch für schräge Glasflächen gibt, um einen optimalen Schutz zu ermöglichen. Hochwertige Materialien wie Aluminium, Kunststoff oder Stahl sorgen für eine hohe Sicherheit und einer Wetterfestigkeit. Attraktive Varianten sind auch so genannte Sonnensegel. Hier können sehr flexible Modelle installiert werden, die mit der Sonne mitwandern können, um zu jeder Tageszeit ihren Zweck zu erfüllen. Eine sehr günstige Alternative ist natürlich immer auch eine Sonnenschutzfolie, die außen auf die Scheibe geklebt ein hohes Maß an Sonnenlicht fernhält.
Wichtige Details zur äußeren Beschattung:
- Außen liegende Varianten sind immer Schmutz und Witterungsbedingungen ausgesetzt, weshalb sie aus sehr robustem Material bestehen müssen.
- Der außen liegende Charakter sorgt dafür, dass sie schnell schmutzig werden und die Reinigung nicht so einfach ist.
- Sie sorgen dafür, dass das warme Sonnenlicht erst gar nicht an den Scheiben des Wintergartens ankommt.
- Somit sorgen sie nicht nur für Schatten, sondern verhindern innen auch eine zu hohe Hitzeentwicklung.
- Durchschnittlich werden 80 % des Lichts abgehalten.
Sollte sich in unmittelbarer Nähe außerhalb des Wintergartens eine zu bepflanzende Fläche im Garten befinden, ist immer auch der natürliche Sonnenschutz eine attraktive Alternative. Hierfür eignen sich sowohl Rankpflanzen als auch Laubbäume, deren Blätter im Sommer die Sonne abhalten, in den Herbst- und Wintermonaten aber genügend Licht zum Aufwärmen durchlassen. Zu bedenken ist dabei natürlich immer, dass solche Pflanzen immer erst eine lange Zeit benötigen, um groß genug für einen ausreichenden Schutz zu werden.
Innenliegende Varianten für die Beschattung
Eine Variante sind natürlich immer auch die Ideen für den Sonnenschutz, welche im Inneren des Wintergartens angebracht werden. Die klassische Variante bildet dabei die Jalousie, die es in den unterschiedlichsten Varianten für jeden Geschmack gibt und die auch sowohl als manuell oder auch elektrisch zu bedienende Ausführungen erhältlich sind. Auch Plissees oder Rollos gibt es in einer großen Vielfalt, sodass auch hier jeder auf seine Kosten kommen kann. Bein den Plissees gibt es die mit einzelnen Waben versehene Modelle, deren Luftpolster gleichzeitig für eine Isolierung sorgen.
Bei besonders großen Flächen kann es sich natürlich immer auch anbieten, Flächenvorhänge zu verwenden, die bestenfalls aus vielen einzelnen Paneelen bestehen, um den Schutz individuell an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Zudem kann ein bei den äußeren Varianten genanntes Sonnensegel natürlich auch im Innenbereich installiert werden und dabei nicht nur für eine Beschattung, sondern auch für ein ganz besonderes und attraktives Ambiente sorgen.
Wichtige Details zur inneren Beschattung:
- Innen liegende Varianten sind keinem Schmutz und Witterungsbedingungen ausgesetzt.
- Dadurch bestechen sie durch eine seltener notwendige und einfachere Pflege.
- Sie halten nicht die Hitze von den Scheiben fern.
- Dadurch sorgen sie vor Schatten, schützen aber weniger vor der Wärme.
- Durchschnittlich werden 60 % des Lichts abgehalten.